Angebot

Phrenologie Kopf

Was ist Verhaltenstherapie?

 

Die positiven Effekte von Verhaltenstherapie zur Behandlung psychischer Erkrankungen wurden in zahlreichen wissenschaftlichen Untersuchungen nachgewiesen.

Das Ziel dieser Therapieform ist es, eigene Erlebens- und Reaktionsmuster so zu verändern, dass Probleme besser bewältigt werden können. Das gegenwärtige Verhalten der betroffenen Person steht dabei im Mittelpunkt der Behandlung. Der Fokus der therapeutischen Arbeit liegt jedoch nicht nur auf bestimmten Verhaltensmustern, sondern auch auf Gedanken, Gefühlen und den Erfahrungen des Patienten.

Die lebensgeschichtliche Entwicklung, der soziale Kontext, aber auch die persönlichen Motive und Ziele werden dabei berücksichtigt. Zudem kann es z.B. um emotionale Unterstützung bei der Bewältigung von Problemen oder Hilfestellung im Umgang mit einer körperlichen Erkrankung, Stress oder allgemeinen Schwierigkeiten in der Lebensführung gehen.

 

 


Welche Methoden kommen zum Einsatz?

 

Zu Beginn jeder Psychotherapie steht das Kennenlernen von Therapeut und Klient, da eine konstruktive und vertrauensvolle Therapiebeziehung ein enorm wichtiger Wirkfaktor darstellt. In den ersten Sitzungen werden ihre Problembereiche strukturiert erfasst. Dabei erfolgt eine ausführliche Diagnostik und Analyse der Entstehung Ihrer Probleme, der aktuellen Situation und der Bedingungen, welche die Probleme aufrechterhalten. Im Anschluss werden gemeinsam die Ziele für den Veränderungsprozess sowie ein Plan für die Behandlung erarbeitet. Im Laufe der Therapie werden Sie diese Ziele mit der Unterstützung ihres Therapeuten umsetzen, wobei Ihre Fortschritte fortlaufend bewertet werden. Je nach Problemstellung kommen verschiedene Methoden zum Einsatz. Dabei achten wir besonders auf ein transparentes und interaktives Vorgehen und auf die gemeinsame Erstellung von Therapiezielen.
Eine Verhaltenstherapie setzt eine ernsthafte Bereitschaft und Motivation zu persönlicher Veränderung voraus. Sie sollten bereit sein über sich nachzudenken, darüber offen zu sprechen und neue Wege für sich auszuprobieren. Ebenfalls ist es je nach Problemstellung notwendig, sich auf einen längeren Therapieprozess einzulassen und für die Umsetzung (zusätzlich zu den Therapiesitzungen) persönliche Zeit einzubringen. Nur durch Ihr persönliches Engagement können Probleme vermindert oder überwunden werden!

 

 


Bücherregal mit Büchern

Meine Behandlungsschwerpunkte

  • Depression / Burnout
  • Bipolare Störung
  • Angststörungen (Panikattacken, soziale Ängste, Phobien, Generalisierte Angststörung, Krankheitsangst)
  • Zwangsstörung
  • kognitive Störungen im Rahmen psychischer Erkrankungen
  • Traumafolgestörungen

 

 

Zudem habe ich vielseitige Erfahrung in der Behandlung von:

  • Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Adipositas)
  • psychosomatische Beschwerden
  • Abhängigkeitserkrankungen
  • ADHS
  • Persönlichkeitsstörungen (auch DBT-Behandlung der Borderline-Störung und Schematherapie)
  • Störungen nach belastenden Lebensereignissen
  • Schizophrenien (bei begleitender medikamentöser Behandlung durch einen Facharzt für Psychiatrie)
  • Bewältigung von Belastungen im Umgang mit chronischen körperlichen Erkrankungen
  • sexuelle Funktionsstörungen
  • Schlafstörungen
  • Prokrastination (Aufschieben) und Prüfungsangst

 

 


Wartezimmer

Psychotherapeutische Sprechstunde

 

Wenn Sie sich unsicher sind, ob eine verhaltenstherapeutische Behandlung für Ihr Anliegen das Richtige ist, können Sie einen Termin in meiner psychotherapeutischen Sprechstunde vereinbaren. In einem 25- bis 50-minütigen Gespräch erhalten Sie eine fachliche Auskunft, wie Ihre psychischen Beschwerden einzuschätzen sind und ob diese behandelt werden müssen.

 

Am Ende der Sprechstunde erhalten Sie eine diagnostische Einschätzung und eine individuelle Empfehlung für therapeutische Maßnahmen. Zudem wird besprochen, ob meine Praxis Kapazitäten hat, um Ihnen Termine anzubieten; alternativ werden wir Sie an Kollegen weiterempfehlen. Sollte eine ambulante Verhaltenstherapie nicht geeignet sein, beraten wir Sie bzgl. alternativer Behandlungsmethoden und verweisen Sie an Institutionen, die Ihnen die gewünschte Hilfe anbieten können.

 

 


Coaching

 

Nicht immer benötigt eine Person mit akuten Problemen eine psychotherapeutische Behandlung. Manche Krisen im privaten Leben oder Beruf sind Entwicklungs- und Reifungskrisen. Sie regen uns zum Lernen an und fördern unsere Individualität. Manchmal kann es dennoch sinnvoll sein, professionelle Begleitung für herausfordernde Aufgaben oder schwierige Lebenssituationen in Anspruch zu nehmen.

Akute Schwierigkeiten und Probleme können z.B. sein:

  • Berufliche (Neu-)Orientierung
  • Schwierigkeiten im beruflichen Umfeld
  • private Lebenskrisen
  • Probleme in der Partnerschaft
  • Trennung
  • Arbeitsstörungen (z.B. Konzentrationsprobleme, Probleme der Arbeitsplanung und Arbeitsorganisation)

 

Beim Coaching geht es um die Förderung und Optimierung von Ressourcen und Fähigkeiten. So wird die Verwirklichung beruflicher und individueller Ziele unterstützt. Auch bei akuten oder anstehenden Problemen hilft Coaching, diese erfolgreich zu meistern. Coaching findet in der Regel in mehreren Sitzungen statt. Gemeinsam entscheiden wir, welcher Zeitrahmen für Sie sinnvoll ist.